|
|
Normale Diskettenlaufwerke eignen sich aufgrund der geringen Speicherkapazität von Disketten eher nur bei geringer Datensicherungsmenge. Besser sind da schon USB-Sticks .
Wenn Sie noch mehr sichern wollen, nehmen Sie ZIP-Laufwerke, CD-ROM-/DVD-Brenner und Wechselfestplatten.
Darüber hinaus sollten Sie bei der Auswahl der Speichermedien bedenken, dass sich bestimmte Speichermedien wie CD- und DVD-Rohlinge nicht unendlich oft wiederbeschreiben lassen. Nach einer gewissen Zeit müssen diese also ausgetauscht werden.
Wenn Sie die Daten archivieren wollen, sollten Sie auch auf die Lebensdauer der Medien achten. Disketten halten in aller Regel 10 Jahre, bei häufiger Benutzung 5 - 7, wenn sie sachgemäß gelagert werden: Licht- und staubgeschützt, Raumtemperatur 20 ° C , Luftfeuchtigkeit 40 - 45 %, mindestens 1 m Abstand zu magnetischen Einflüssen (Bildschirm, elektrische Leitungen). Gerade die Speichermedien, die sich besonders gut für die Datensicherung eignen, gibt es noch nicht lange genug, um Aussagen über deren Haltbarkeit treffen zu können. Geschätzt wird, dass DVD-Rohlinge 40 bis 200 Jahre haltbar sind. Das dürfte den meisten Privatanwender vollkommen ausreichen – doch nachprüfen konnte diese Zeitspanne bisher niemand.
|