![]() | ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Cookies löschen |
|||||||
|
|||||||
Cookies waren eigentlich dazu gedacht, dem User das Surfen zu erleichtern, insofern sie Ihr Surfverhalten oder Passwörter etc. auf Ihrem System abspeichern. Diese eher harmlose Variante ist unter Webmastern als "User-Tracking" bekannt und zeichnet Ihr genaues Surfverhalten auf. Hier wird gespeichert, wo und was Sie zuletzt eingekauft haben, welche Websiten Sie besucht haben, Benutzernamen, Kennwörter etc. - was als praktisches Feature gedacht war, kann Ihren Computer zu einem Glashaus machen. |
|||||||
![]()
|
Cookies sind an sich sehr nützlich, nur sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass sie manchmal missbraucht werden. |
||||||
![]()
|
Lösung: |
||||||
Anleitung: Cookies löschen |
|||||||
![]()
|
Dieser Artikel ist Teil 5 zum Thema Ordnung schaffen .... Teil 5 zeigt auf, wie Sie Datenmüll entsorgen können. |
||||||
![]()
|
win XP |
||||||
![]()
|
win 98 |
||||||
![]() |