Temporäre Dateien

Viele Programme benutzen temporäre Dateien als Sicherung oder Zwischenspeicher. Sie werden oft nicht automatisch gelöscht und belegen unnötig Speicherplatz. Um das Temporärverzeichnis zu entrümpeln, müssen alle Anwendungen geschlossen sein.



Öffnen Sie den Windows-Explorer (rechte Maustaste auf Start, dann auf Explorer) oder den Arbeitsplatz (Symbol auf dem Desktop).

Schauen Sie zunächst, ob es auf der Festplatte C: einen Hauptordner namens Temp gibt (Groß- oder Kleinschreibung spielt keine Rolle!).

Öffnen Sie dann den Hauptordner C:\Windows (oder C:\WinNT); dort finden Sie sicherlich einen Unterordner namens Temp.

Sämtliche Dateien unter "C:\temp" und "C:\Windows\temp" können jetzt gelöscht werden.
 

Da es leider ab und zu Programme gibt, die sich nicht an die üblichen Ordner halten, sollten Sie mit Hilfe der Suchen-Funktion alle Ordner nach verirrten TMP-Dateien durchsuchen lassen.

Rufen Sie dazu
Start, Suchen, Dateien und Ordner auf.

Geben Sie im Suchen-Dialog unter „Name“ das Suchkriterium *.TMP ein.

Unter „Suchen in“ stellen Sie entweder Laufwerk C: oder – falls Sie Besitzer mehrerer Laufwerke sind – den Arbeitsplatz oder die noch bessere Variante Lokale Festplatten ein.

Klick auf die Schaltfläche Starten

Windows listet alle temporären Dateien auf. 



Auf dem Laufwerk C:\ finden Sie den Hauptordner Dokumente und Einstellungen.

Dort hat jeder Benutzer seinen eigenen Unterordner, und dort einen weiteren Unterordner namens Lokale Einstellungen.

In diesem Ordner gibt es noch einen Unterordner namens Temp. 

Das gilt für jeden eingerichteten Benutzer!




Markieren Sie alle Dateien in allen Temp-Ordnern, die Sie finden, und löschen Sie diese! (Löschen Sie nicht die Ordner selber, sondern nur die in Ihnen enthaltenen Dateien!)
Windows verweigert vielleicht das Löschen einiger weniger Dateien (z. B. desktop.ini oder index.dat); nun – die bleiben eben erhalten, macht auch nichts.

Mit der Tastenkombination Strg+A können Sie alle Dateien auf einmal markieren und dann mit einem einzigen Druck auf Entf zusammen löschen.


Wenn Sie den (oder die) Temp-Ordner noch nie gelöscht haben, kann es sein, dass sich hunderte, ja sogar tausende "Dateileichen" darin befinden – das Löschen dauert dann naturgemäß dementsprechend lang;

Die gelöschten Dateien werden zunächst nur in den Papierkorb verschoben.


Vergessen Sie daher nicht, im Anschluss daran auch den Papierkorb zu leeren; erst dann haben Sie wirklich neuen Speicherplatz auf der Festplatte gewonnen!